Sprungziele

Die St. Oswald/St. Martin Kirche von Möhrendorf

Die Vorgängerkirche

Die Frühgeschichte der Kirche liegt im historischen Dunkel und kann durch Daten nicht belegt werden. Nach Gebesseler stammt der heutige Turm aus der ersten Hälfte des 15. Jh. und das Langhaus aus späterer Zeit, dem 16./17. Jh.

Im Zuge der Renovierung von 1978 - 1980 wurden im Chorraum Grabungen durchgeführt. Die gefundenen Fundamentreste im Bereich des heutigen Chorraumes stammen von einer Vorgängerkirche. Auf Grund des Oswald Patroziniums könnte diese Kirche auf das 11./12. Jh. zurückgehen.

Chorturmkirche und Langhaus

Die Ufer der Regnitz dienten von alters her den Menschen als Wander- und Reiseweg. Möhrendorf lag an diesem Handelsweg des Mittelalters, von Forchheim nach Nürnberg, dem Johannesweg. Die exponierte Lage verlangte Schutzmaßnahmen. Die ursprüngliche Kirche wurde als Schutzbau errichtet. Kostbare Reliquien und wertvolle liturgische Geräte mussten geschützt werden. Die Erweiterung der Kirche zur Wehrkirche mit Wehrmauer erfolgte erst nach dem 1. Markgrafenkrieg.

Der quadratische Chorturm hatte aus Verteidigungsgründen die gleiche Breite wie das Kirchenschiff und vermutlich bereits ein oder mehrere Geschosse. Im Untergeschoss, dem Chorraum, war sicherlich eine gemauerte Gewölbedecke, die die oberern Stockwerke gegen "Ausräuchern" schützte. Der Zugang zu den oberen Stockwerken erfolgte außerhalb des Chorbereiches. Dieser Zugang war durch eine Ummauerung zu schützen, was durch einen schmalen Baukörper von ca. 1 Meter auf der Westseite erfolgte. Noch heute ist dies durch die vertikale "Trennfuge" zwischen dem Chorturm und dem Langhaus zu erkennen. Aus der Abrechnung eines Glockenstranges von 12 Klafter im Jahre 1661 ist zu schließen, dass der Glockenstuhl und der Kirchturm in etwa schon die heutige Höhe hatten, allerdings ohne Laterne und Haube.

Der Chorbereich besaß bereits Ende des 15. Jh, die gotischen Fenster sowie einen gotischen Flügelaltar, mit Darstellungen des Kirchenpatrons St. Oswald, sowie der Kirchenheiligen St. Sebastian, Anselm von Canterbury und Maria Magdalena. Das zentrale Altarbild zeigte vermutlich die Kreuzigungsszene zusammen mit Maria und dem Jünger Johannes. Die wieder freigelegten Fresken im Chorbereich existieren bereits und darüber hinaus gab es auch im Kirchenschiff Wandbemalungen, deren Reste heute übertüncht und zur Zeit nicht weiter erforscht sind.

Das Langhaus wird bereits vor der Errichtung der Wehrmauer, als Erweiterung der Turmkirche um 1400 entstanden sein. Der Chorturm im Osten des Langhauses war typisch für Dorfkirchen, die der Verteidigung dienten. Damit auch das Kirchenschiff militärisch gedeckt war, wurden in Möhrendorf und in vielen anderen Orten das Kirchenschiff und der Chorturm in gleicher Breite gebaut.

Die oberen Stockwerke des Turmes waren nach Anbau des Langhauses nur über eine Schlupftüre, die heute noch vorhanden ist, vom Dachboden des Kirchenschiffes aus oder über Leitern zugänglich. Diese Schlupftüre konnte leicht verteidigt werden, Wie bei einer Burganlage ein Bergfried, diente der Chorturm beim befestigten Kirchhof als letzte Zuflucht für Dorfbewohner und Verteidiger. In unsicheren Zeiten war der Chorturm mit einem Posten besetzt. Bei Gefahr konnten sofort die Kirchenglocken geläutet werden.

Die unterern Geschosse des Chorturmes mit dem Tellerschlussstein, dem Kreuzrippengewölbe und den gekehlten Rippen mit abgeschrägten Enden sowie den gotischen Fenstern stammen mit Sicherheit aus der Umbauphase zur Zeit der Familie Schürstab - Immhoff (1485 - 1495). Die gotischen Fenster wurden in ein vorhandenes Mauerwerk eingesetzt.

Der Tellerschlussstein trägt das Allianzwappen der Familie Schürstab - Immhoff. Daraus folgt, dass die damaligen Baumaßnahmen Umbau- und Verschönerungsarbeiten waren und von der Familie Schürstab - Imhoff veranlasst und bezahlt wurden.

Nach dem ersten Markgrafenkrieg, in dem Nürnberger Kriegsvolk Anfang 1450 auch Möhrendorf plünderte wurde mit dem Bau der Wehrmauer begonnen. Die Fertigstellung muß nach 1504 erfolgt sein, da die Mauer nicht im "Spionagebericht" über das Nürnberger Umland erwähnt wurde.

Entgegen anderen Veröffentlichungen kann bei der Zerstörung Möhrendorfs im Dreißigjährigen Krieg die Kirche keine erheblichen Schäden erlitten haben. Die ab 1643/44 vorhandenen Gotteshausrechnungen weisen nur Ausgaben für Reparaturen und Umbauten aus. Die Aussage des "Wiederaufbaues 1672" in der Literatur muss daher angezweifelt werden. Das Kirchenschiff war um das Jahr 1643 ihne Emporen, Sakristei, Orgel und Bankreihen. Der Boden bestand aus gestampfter Erde.

Das kleine gotische Fenster in der Südfassade deutet an, dass nur kleine verteidigungsfähige Öffnungen vorhanden waren, die Nordseite war vermutlich fensterlos. Bescheidenes Licht fiel nur durch die wenigen kleinen Fenster ein. Die beiden großen Fenster, Dacherker und Türe mit Treppenaufgang stammten aus einer späteren Zeit.

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.