Ehrenamt Qualifizieren - Bildungsangebote für ehrenamtlich Engagierte - Wintersemester 2019-2020
Ehrenamtliche üben meist verantwortungsvolle Tätigkeiten aus, für die Kenntnisse und Kompetenzen wichtig und notwendig sind. Unser Fortbildungsprogramm möchte ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger durch Qualifizierungen bei ihren interessanten und anspruchsvollen Tätigkeiten unterstützen und ihnen helfen, sich auf neue Aufgaben vorzubereiten. Durch lebendige Veranstaltungen und überschaubare Gruppengrößen werden Blicke über den eigenen Tellerrand ermöglicht; reger Austausch und voneinander lernen ist garantiert. Eingeladen sind auch Interessierte, die bislang nicht ehrenamtlich tätig sind und sich über diesen Weg einen Einblick in unterschiedliche Engagements und Ehrenämter verschaffen wollen. Alle Abendveranstaltungen, Workshops und Tagesseminare sind in der Regel kostenlos und werden möglichst wohnortnah angeboten.
Wir sagen DANKE für Ihr Engagement!
Der Kooperationsverbund EHRENAMT QUALIFIZIEREN ist ein Zusammenschluss zur Stärkung der Bürgergesellschaft und des bürgerschaftlichen Engagements im Landkreis Erlangen-Höchstadt und der Stadt Erlangen. Hauptakteure sind das Ehrenamtsbüro des Landratsamtes Erlangen-Höchstadt, das Büro für Bürgerbeteiligung und Ehrenamt der Stadt Erlangen, die Volkshochschulen der Städte Erlangen, Herzogenaurach und Höchstadt a. d. Aisch sowie des Marktes Eckental.
Das Programm >>> EHRENAMT QUALIFIZIEREN <<< erscheint zweimal jährlich.
Sie finden es auch online unter: www.erh-engagiert-sich.de. Bei jedem Kurs sind Veranstaltungsort und Anmeldeweg angegeben. Melden Sie sich bitte direkt beim jeweils angegebenen Kontakt an. Sie haben Ihren Wunschkurs nicht gefunden? Wir sind jederzeit offen für Ihre Wünsche und Anregungen. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf:
Landratsamt Erlangen-Höchstadt
Jutta Leidel, Ehrenamtsbüro
Susanne Schön, Integrationslotsin
Stadt Erlangen, Büro für Bürgerbeteiligung und Ehrenamt
Karin Grüsser