Sprungziele

Fundamt / Fundbüro

Fundsachen

Ihre Fundsache können Sie zu unseren Öffnungszeiten persönlich bei uns abgeben. Falls Ihnen dies zeitlich nicht möglich ist, können Sie den Fund auch mit Angabe des Funddatums und –ort ggf. mit Ihren Finderdaten, in den Briefkasten der Gemeinde Möhrendorf einwerfen.

Jede Fundsache, die mehr als 10,00 € wert ist, muss unverzüglich mitgeteilt werden. Das Nicht-Melden / -Abgeben von Fundsachen erfüllt den Straftatbestand der Unterschlagung!

Rechte des Finders:

Als Finderin bzw. Finder können Sie Rechte an der Fundsache geltend machen, wenn sich der Eigentümer nicht innerhalb von sechs Monaten bei uns meldet. Informieren Sie uns bitte, wenn Sie von diesem Recht Gebrauch machen möchten und ob Sie Finderlohn für sich beanspruchen.

Amtliche Dokumente, Schlüssel oder Datenträger, die nicht gelöscht werden können, dürfen nicht übereignet werden.

Verlorenes in Bahn und Bus, gehören zum VGN bzw. ÖPNV und werden nur gelegentlich im Fundbüro abgegeben.

Die Aufbewahrungsfrist für Fundsachen beträgt 6 Monate ab Anzeige des Fundes. Wird die Fundsache vom Verlierer nicht abgeholt, so hat der Finder Anspruch auf Eigentumserwerb. Wird der Fundgegenstand im Fundbüro verwahrt, so wird der Finder nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist benachrichtigt, dass die Fundsache abgeholt werden kann.

Liste Fundsachen der letzten Monate:

  • 30.05.2023          Fahrrad
  • 27.05.2023          Fahrradschloss
  • 20.06.2023          Fahrrad
  • 20.06.2023          Jacke
  • 21.06.2023          apple case für airpods (leer)
  • 22.06.2023          apple ipod
  • 26.06.2023          Fahrrad Computer / Tachometer
  • 11.07.2023          Brille
  • 17.07.2023          USB Stick
  • 20.07.2023          Roller
  • 20.07.2023          Holzspielzeug für Kaufladen in Holzbox
  • 15.08.2023          Teil eines Drahtseilschlosses
  • 15.08.2023          Roller
  • 06.09.2023          2 Schlüssel
  • 26.09.2023          Kettenschloss
  • 26.10.2023          Schal
  • 31.10.2023          Autoschlüssel Katzenannhänger u. Bommeln
  • 02.11.2023          Ladecase apple inkl. 1 Airpod
  • 06.11.2023          Trekkingrad 

Aktuelle Fundsachen veröffentlichen wir außerdem jeden Monat im Amtlichen Mitteilungsblatt.

Verlustanzeige

Wir erhalten regelmäßig Fundsachen. Bitte bedenken Sie, dass es in der Regel 5 bis 10 Werktage, mitunter auch mehrere Wochen, dauern kann, bis eine Fundsache abgegeben wird.

Nutzen Sie unser Verlustformular, damit wir vorliegende und eingehende Fundsachen für Sie entsprechend überprüfen könnenLINK ONLINEVERLUSTMELDUNG

Abholung

Wird Ihr Verlustgegenstand gefunden, benötigen wir bei der Abholung von Ihnen:

  • Personalausweis, Reisepass oder Führerschein
  • bei Handys: das Anschreiben des Fundbüros oder Schreiben Ihres Providers, und die IMEI-Nr. des Handys. Diese Nummer steht im Vertrag oder auf der Verpackung.
  • bei Schlüsseln einen Vergleichsschlüssel bzw. eine genaue Beschreibung
  • eine Vollmacht bei Abholung durch Dritte

Fundtiere

Fundtiere werden vom Tierschutzverein Erlangen und Umgebung e.V. entgegengenommen. Nähere Informationen finden Sie auf der Webseite des Tierheims und den Kontaktinformationen der Geschäftsstelle.

Ansprechpartnerin

Bürgerbüro - Amtsblatt - Gewerberecht - Fundbüro - Abfallrecht

Erdgeschoß, Zimmer 2

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.