Sprungziele

Mittagsbetreuung durch die Paritätische Kindertagesbetreuung

Wie auch in den vergangenen Jahren wird ab dem neuen Schuljahr wieder eine Mittagsbetreuung angeboten. Da die Paritätische Kindertagesbetreuung die Trägerschaft für die Mittagsbetreuung übernommen hat, sind ab diesem Jahr die Anmeldungen für die Mittagsbetreuung ausschließlich bei der Parität abzugeben (Tel. 09131/9411-321 oder /-137). Bitte erkundigen Sie sich direkt bei der Parität, ob noch Plätze frei sind.

Kinder berufstätiger Eltern werden bevorzugt aufgenommen.

Unfallversicherungsschutz

Die Schüler sind während der Mittagsbetreuung und auf dem Weg zu den Räumlichkeiten der Mittagsbetreuung bei der Kommunalen Unfallversicherung versichert.

Anmeldung zur Mittagsbetreuung bzw. Hort der Parität

Die Anmeldefrist endet am 31.01.2021. Den Antrag vollständig ausgefüllt und unterschrieben beim Kinderhaus der Parität (Schulstraße 38 A, 91096 Möhrendorf) abgeben. Keine zentrale Anmeldung über die Gemeinde Möhrendorf!
Die Anmeldefrist endet am 31.01.2021. Den Antrag vollständig ausgefüllt und unterschrieben beim Kinderhaus der Parität (Schulstraße 38 A, 91096 Möhrendorf) abgeben. Keine zentrale Anmeldung über die Gemeinde Möhrendorf!

Schülerbetreuung vor dem Unterrichtsbeginn

Wie bisher bietet die Grundschule Möhrendorf täglich ab 7:30 Uhr eine pädagogische Betreuung an, falls dies erforderlich ist.

Die betroffenen Kinder werden bis 7:45 Uhr im Mehrzweckraum oder in der Bücherei zusammengefasst. Bitte informieren Sie die Klassenleiter, wenn Ihr Kind betreut werden soll!

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.